Verwandlungen
4. Sinfoniekonzert
Wolfgang Rihm (* 1952) Verwandlung Musik für Orchester
Richard Strauss (1864 – 1949) Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale
Oboe: Juri Vallentin
Philharmonisches Orchester der Stadt Trier
Dirigent: GMD Jochem Hochstenbach
Mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei stellte Beethoven dem Erstdruck seiner 6. Symphonie, der bereits vom Komponisten so genannten Pastoral-Symphonie voran. Das war natürlich gelogen: Immerhin können Kundige die Vogelrufe am Ende des zweiten Satzes präzise der Nachtigall, der Wachtel und dem Kuckuck zuordnen. Und der vierte Satz ergießt sich gar unüberhörbar komplett in einem Gewitter. Ergänzt wird dieser Höhepunkt klassischer Symphonik und Programmmusik durch ein entspanntes, kammermusikalisch-filigranes, heiteres Alterswerk Richard Strauss , eines Oboenkonzerts. Und zu Beginn des Sinfoniekonzertes stellt Ihnen das Orchester eine Musik des vielleicht bekanntesten lebenden deutschen Komponisten Wolfgang Rihm vor.
Verwandlung ist sie überschrieben und wenn an deren Ende Elemente des Anfangs verändert auftauchen, scheinen sie uns eben verwandelt durch die Ereignisse des kurzen, wertvollen Werkes.
Gefördert durch die GVL und den Deutschen Musikwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrats
20:00 Uhr