Aus den Niederlanden
3. Klassik um 11
Unico Willem Reichsgraf van Wassenaer Obdam (1692 – 1766) Concerto armonico Nr. 3
Unico Willem Reichsgraf van Wassenaer Obdam Concerto armonico Nr. 4
Jan Pieterszoon Sweelinck (1561 – 1621) Motetten & Psalme (Auswahl)arrangiert für Blechbläser
Pietro Locatelli (1695 – 1764) Concerto grosso
Cornelis Thymenszoon Padbrué (ca. 1592 – 1670) Chansons (Auswahl) arrangiert für Blechbläser
Hendrik Andriessen (1892 – 1981) Variationen und Fuge über ein Thema von Johann Kuhnau für Streichorchester
Dirigent: Wouter Padberg
Klänge der Heimat serviert unser Kapellmeister Wouter Padberg in der dritten Klassik um 11. Er präsentiert niederländische Musik durch die Zeiten vom Frühbarock bis ins 20. Jahrhundert hinein.
Sweelinck war einer der einflussreichsten wegweisenden Komponisten. Der frühbarocke Meister war und ist vor allem für sein Wirken an und für Tasteninstrumente bekannt. Unico Willem Reichsgraf van Wassenaer Obdam ist dem Namen nach nur eingeschworenen Barock-Fans bekannt: denn die Werke des Komponisten wurden fälschlicherweise Pergolesi zugeschrieben und erlangten nicht zuletzt im Arrangement für die Ballettmusik zu Pulcinella Strawinskys einen großen Bekanntheitsgrad.
Den Reigen beschließt Hendrik Andriessen Senior. Von ihm erklingen Variationen für Streichorchester über ein Thema des unmittelbaren Vorgängers Joh. Seb. Bachs als Thomaskantor, Johann Kuhnau.
11:00 Uhr