Extrawurst
15.06.2022
Wenn mich hier noch einer mit Erdogan vergleicht ...
Schauspiel von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Die Mitgliederversammlung des Tennisvereins ist fast schon zu Ende, auf der Tagesordnung ist nur noch „Sonstiges“ aufgeführt: Die Mitglieder sollen über die Anschaffung des neuen Grills für die sommerlichen Vereinsfeiern abstimmen. Der alte ist in die Jahre gekommen und die Grillsaison steht vor der Tür. Normalerweise eine Formsache – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs, den Vereinsmeister Erol, zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen, so will es der Koran. Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen innerhalb der sonst so eingeschworenen Gemeinschaft auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der ursprünglich harmlose Konflikt um den Grill in die Beziehung der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill. Es geht darum, wie wir zusammenleben. Zumal die Grenzen zwischen „rechts und links“, „tolerant und intolerant“, „religiös und ungläubig“ viel fließender sind als man denkt.
Extrawurst ist eine neue Komödie der beiden Comedy-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, die als Drehbuchautoren unter anderem an der Fernsehserie Stromberg mitwirkten.
EXTRAWURST
von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
können Sie auch als eBook lesen. Alle Shops, die den Titel vorrätig haben finden Sie unter www.textbuehne.eu
Besetzung:
Aufführungsdauer ca. 1 Stunden und 20 Minuten ohne Pause
19:30 Uhr
Bitte beachten Sie: Bedingt durch die Pandemie kann es derzeit kurzfristig zur Verschiebung von Veranstaltungen kommen. Unserer besonderen Vorsicht ist es geschuldet, dass wir selbst bei Verdachtsfällen auf eine Corona-Infektion im Zweifel die Vorstellung verschieben. Sollte dies der Fall sein, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Bitte schauen Sie deshalb regelmäßig auf unserer Homepage oder in Ihre Emails.
Die aktuellen Corona-Regeln für Ihren Theaterbesuch finden Sie hier.
