Hamlet
14.03.2026
Dein Ohr leihe jedem, wenigen deine Stimme!
Schauspiel von William Shakespeare
Von einem bösen Verdacht getrieben, bricht Prinz Hamlet sein Studium im Ausland ab, um an den Königshof zurückzukehren. Nach dem überraschenden Tod seines Vaters hat sein Onkel Claudius verdächtig schnell die Regierungsgeschäfte übernommen und obendrein noch Hamlets Mutter geheiratet. Etwas ist faul – nicht nur im Staat sondern auch in dieser Familie.
Aufgefordert vom Geist seines Vaters soll Hamlet nun Vergeltung üben. Er macht sich auf die Suche, den dunklen Machenschaften auf den Grund zu gehen. Er muss sie aufdecken, die Wahrheit offenlegen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen und ist bereit, dafür alles, was ihm bis dahin wichtig war, aufs politischer Ebene ist längst alles ins Wanken geraten, durch die Familie geht ein tiefer Riss und auch im Freundeskreis stellt sich die Frage, wer es wirklich gut mit ihm meint, wem er überhaupt noch vertrauen kann. Wer macht hier wem etwas vor? Wie kann Hamlet überzeugende Beweise erbringen und welche Konsequenzen ziehen die nach sich? Spiel zu setzen. Auf politischer Ebene ist längst alles ins Wanken geraten, durch die Familie geht ein tiefer Riss und auch im Freundeskreis stellt sich die Frage, wer es wirklich gut mit ihm meint, wem er überhaupt noch vertrauen kann. Wer macht hier wem etwas vor? Wie kann Hamlet überzeugende Beweise erbringen und welche Konsequenzen ziehen die nach sich?
Im Seelendrama um Macht und Intrigen auf höchster politischer Ebene bis in den engsten Familienkreis hinein, grübelt sich Hamlet auf der Suche nach der Wirklichkeit, seiner Identität und Verbündeten immer tiefer in eine Welt, in die ihm bald schon niemand mehr folgen kann, nutzt Verstellung undWahn bis er selbst nicht mehr erkennt, was wahr und was gespielt ist.
19:30 Uhr
19:30 Uhr
16:00 Uhr
19:30 Uhr