Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück
Von Zoran Drvenkar
Kai und sein Opa Anton mögen einander sehr. Viele spannende Geschichten hat der Großvater seinem Enkel immer wieder erzählt, was er in jungen Jahren erlebt hat und wie das damals alles war. Besonders wichtig darunter seine Erlebnisse im Krieg mit seinen Heldentaten. Und weil Kai merkt, dass Opa sich inzwischen immer schlechter erinnern kann, hilft er ihm, indem er als sein Gedächtnis all die alten Geschichten für ihn wachhält.
Gemeinsam tauchen sie ein in die vertrauten Berichte und durchleben sie intensiv, voller spannender Erlebnisse und skurriler Figuren. Doch plötzlich will Opa seine alten Schilderungen nicht mehr wiedererkennen. Das war doch alles ganz anders. Auf einmal ist er nicht mehr der Held, als den er sich geschildert hatte, sondern erzählt von Angst, Flucht und Gefangenschaft. Kai ist verwirrt: Welcher Version dieser Geschichte soll er glauben? Welche Erinnerung ist nun die richtige? Was ist da wirklich passiert in diesem Krieg? Und welche Rolle hat Opa darin gespielt? War er am Ende gar nicht der strahlende Held? Wie soll er damit umgehen?
Dieser berührende, humorvolle Dialog zwischen den Generationen ist nicht nur eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine intensive Annäherung an die Wahrheit und den Umgang damit um Gedächtnisverlust, Verdrängung und wichtigen Erkenntnissen.
18:00 Uhr
18:00 Uhr
16:00 Uhr
16:00 Uhr