Pinocchio

19.01.2025

16:00 Uhr
Grosses Haus

Ach, du meine Nase!

Familienmusical nach Carlo Collodi
Von Jan Radermacher und Timo Riegelsberger

Als der Tischlermeister Geppetto eines Tages im Wald einen schönen Baumstumpf aus Pinienholz findet, entscheidet er sich nichts ahnend dazu, eine Puppe zu schnitzen. Ungewöhnlich ist nur, dass der Baumstumpf anscheinend kitzlig ist, ständig kichert und in Puppenform auch noch quicklebendig wird. Und nun sorgt die Holzfigur Pinocchio für mächtig Wirbel im sonst ruhigen Leben von Geppetto und der ganzen italienischen Kleinstadt.

Pinocchio ist frech, sehr neugierig und will unbedingt zur Schule gehen. Ausgestattet mit einer brandneuen Tasche, die ihm sein Vater besorgt hat, darf er in die Schule, wird aber prompt hinausgeworfen, da er den Lehrer missversteht. Außerdem bringt er Geppetto Unglück: Durch eine Verwechslung während eines Diebstahls der zwei Bösewichte Signore Fuchs und Signora Katze muss Geppetto wegen Pinocchio ins Gefängnis.

Von Schuldgefühlen geplagt, verlässt Pinocchio die Stadt und erlebt aufregende Abenteuer. Immer wieder muss er dabei trügerischen Verlockungen widerstehen und entscheiden, wer ihm wohlgesonnen ist oder ihm Böses will.

Auf der großen Reise wünscht sich Pinocchio eigentlich nur eines: Er will endlich ein richtiger Mensch aus Fleisch und Blut sein, ohne hölzernen Kern, aber mit einem richtigen Herzen, um wieder zu seinem Papa zurückzukehren.

Ab 5 Jahren.

 

Aufführungsdauer ca. 60 Minuten, keine Pause

 

Pressestimmen

„Stolz inszeniert eine temporeiche, unterhaltsame und bunte Abenteuer-und Bildungsreise. […] Tom Grasshof hat dazu eine Bühne in bisweilen hochpoetischer Märchenbuch-Ästhetik geschaffen, zu der Monika Seidl die passenden Kostüme gestaltete.“

(Trierischer Volksfreund)

 

Marvin Groh im Radio-Interview:

 

 

DIE NÄCHSTEN TERMINE

19.01.2025

16:00 Uhr

20.01.2025

09:00 Uhr

20.01.2025

11:00 Uhr

27.01.2025

11:00 Uhr

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leitung

Inszenierung
Caroline Stolz
Bühne
Tom Grasshof
Kostüme
Monika Seidl
Dramaturgie
Karen Schultze
Regieassistenz
Finn Miks
Inspizienz
Christian Niegl
Soufflage
Heike Brinkmann
Wegen hoher Nachfrage bieten wir Zusatztermine für Der erste letzte Tag an: 27. Februar, 19:30 Uhr, 28. Februar, 19:30 Uhr, 01.März, 19:30 Uhr  Europäische Kunstakademie. Direkt zu den Tickets.