Theater Talk

23.06.2025

18:00 Uhr
Foyer

„Theaterbauten“ – Eine architektonische Betrachtung historischer und zeitgemäßer Theatergebäude.

Das Theater Trier lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu der Gesprächsreihe „Theater Talk“ ein. Ab Mai wird monatlich im Foyer je ein zentrales Thema zur geplanten Sanierung des Stadttheaters und dem Neubau mit Experten aus Theater, Politik und Wissenschaft vorgestellt und diskutiert. Begonnen wird die Veranstaltungsreihe am Montag, 19. Mai um 18 Uhr zum Thema Generalsanierung und der Frage: „Was wird eigentlich geplant?“. Der Eintritt ist frei, kostenlose Zählkarten gibt es an Theaterkasse.

 

2. Theater Talk: Theaterbauten – Eine architektonische Betrachtung historischer und zeitgemäßer Theatergebäude

„Unser Theater Trier ist nicht nur Spielstätte, sondern auch ein kulturelles Herzstück unserer Stadt. Es gehört den Bürgerinnen und Bürgern“, sagt Kulturdezernent Markus Nöhl und trifft damit den Kern einer Ausstellung, die das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt gezeigt hat.

In „Sein oder Nichtsein“ beschäftigte sich das Museum in Frankfurt mit Theaterbauwerken, die weltweit für ein hohes materielles Kulturgut stehen. Mitbeteiligt an der Ausstellung war Andrea Jürges, stellvertretende Direktorin des Deutschen Architekturmuseums. Mit ihr wird Markus Nöhl am Montag, 23. Juni um 18 Uhr im Foyer des Theaters diskutieren. Zentrales Thema beim zweiten Theater Talk sind historische und zeitgemäße Theaterbauten und was diese ausmachen.

Ziel der neuen Veranstaltungsreihe „Theater Talk“ ist es, den aktuellen Sachstand der Theatersanierung transparent und verständlich im direkten Austausch mit Fachleuten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Theaters aufzubereiten. Dabei wird auch Gelegenheit für das Publikum sein, Fragen an das Podium zu richten. In dem offenen Format wird Raum geboten für Fragen, Anregungen und Diskussionen rund um die Zukunft des Theatergebäudes.

Begleitend bietet das Theater Trier am Montag, 23. Juni um 17 Uhr wieder eine exklusive Sanierungsführung an. In kleinen Gruppen mit maximal 15 Personen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer seltene Einblicke in sonst verborgene Bereiche des Theaters. So geht es etwa auf das Dach, in den Maschinenraum und in die sonst verborgenen Bereiche der Werkstätten und Lager. Die Führungen sind immer schnell ausgebucht. Kostenlose Zählkarten für beide Veranstaltungen gibt es an der Theaterkasse.

 

 

Begleitend zu jedem Talk-Termin bietet das Theater Trier eine exklusive Sanierungsführung (siehe hier) an. In kleinen Gruppen mit maximal 15 Personen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer seltene Einblicke in sonst verborgene Bereiche des Theaters. Vor Ort lassen sich die baulichen Herausforderungen und der konkrete Sanierungsbedarf unmittelbar nachvollziehen – anschaulich erklärt von Expertinnen und Experten.

Die Veranstaltungen finden jeweils im Foyer des Theaters Trier statt.

Der Eintritt ist frei, kostenlose Zählkarten gibt es an Theaterkasse. Tickets können nicht online, sondern nur an der Theaterkasse reserviert werden: theaterkasse@trier.de oder 0651-718 18 18

 

Folgende Termine zu spezifischen Schwerpunkten sind geplant:

  • Montag, 19. Mai 2025, 18 Uhr
    „Generalsanierung des Theaters Trier“ – Was wird eigentlich geplant?
  • Montag, 23. Juni 2025, 18 Uhr
    „Theaterbauten“ – Eine architektonische Betrachtung historischer und zeitgemäßer Theatergebäude.

    • mit Kulturdezernent Markus Nöhl und Andrea Jürges, stellv. Direktorin des Deutschen Architekturmuseums, Frankfurt
  • Montag, 07. Juli 2025, 18 Uhr
    „Dritter Ort“ – Wie das Theater Trier als sozialer Begegnungsraum heute gedacht wird.
  • Mittwoch, 24. September 2025, 19 Uhr
    „Nachhaltigkeit und Generalsanierung“ – Ökologische Aspekte und zukunftsfähige Lösungen in der Theatersanierung.
  • Dienstag, 21. Oktober 2025, 18 Uhr
    „Umwegrentabilität von Kultureinrichtungen“ – Wie Investitionen in Kultur langfristige gesellschaftliche und wirtschaftliche Effekte erzielen.
DIE NÄCHSTEN TERMINE

23.06.2025

18:00 Uhr

Endlich da: Das Spielzeitheft für die Saison 2025/26 ist da – zunächst online, dann auch gedruckt! Stöbern Sie schon jetzt im Netz rein.
Los geht’s: Tickets für die kommende Spielzeit können Sie ab sofort online und an der Theaterkasse reservieren.