Theatercafé
05.03.2023
Nora, Die vier Elemente und Peter Grimes
Gleich drei große Premieren, je eine aus jeder unserer Sparten, stehen im Fokus des nächsten Theatercafés am 5. März – diesmal zu ungewohnter Uhrzeit, erst um 14:30 Uhr.
Nora Helmers Ausbruch aus ihrer Ehe hat im Jahre 1879 für Aufruhr gesorgt. Deshalb wurde die deutsche Erstaufführung von Henrik Ibsens Nora oder Ein Puppenheim in Hamburg mit einem geänderten Schluss gezeigt. Seit nunmehr also fast 145 Jahren ist das Stück ein Dauerbrenner an deutschen Theatern. Warum sich das Regieteam um Lajos Wenzel entschlossen hat, diesen norwegischen Klassiker in der Europäischen Kunstakademie auf die Bühne zu bringen, und welche Fragen das Ensemble in den Proben beschäftigt hat, erfahren Sie an diesem Sonntag Nachmittag.
Daneben steht eine Premiere unseres Tanztheaters an: Vier Choreografinnen und Choreografen schaffen mit ihren Assoziationen zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde einen eindrucksvollen Theaterabend von faszinierender Poesie. Ballettdirektor Roberto Scafati kombiniert die eigene künstlerische Arbeitsweise mit den choreografischen Handschriften von ausgesuchten Kolleginnen und Kollegen. Das Theatercafé bietet Ihnen die Chance, mehr über die Interpretationen der vier Elemente und die tänzerische Umsetzung zu erfahren.
Last but not least präsentiert Ihnen die Musiktheatersparte Einblicke in eines der Schlüsselwerke der Oper des 20. Jahrhunderts, Benjamin Brittens Peter Grimes. Selten bestimmt die Lokalität – die raue Nordseeküste Englands – so stark Geschehen und Ausdruck einer Oper wie hier; weshalb aber gerade dieses Werk seit jeher international Interesse und Begeisterung auslöst, erläutern Operndirektor Jean-Claude Berutti und GMD Jochem Hochstenbach für Sie.
14:30 Uhr