Winterreise
17.10.2020
An des Lebens voller Blüte hängt des Menschen Seele fest, wie des Taues Perlentropfen in der Rose süßem Nest …
-Wilhelm Müller-
Ein Ballett von Roberto Scafati
mit Musik von Franz Schubert und Jóhann Jóhannsson
Als Franz Schubert die Winterreise schrieb, war er 31 Jahre alt. Es sollte eines seiner letzten und bekanntesten Werke werden und ist wie seine anderen Liederzyklen eine musikalische Verneigung vor der Dichtkunst. Hieraus kreiert Ballettdirektor Roberto Scafati ein Ballett zwischen tiefer Romantik und geballter Atmosphäre. Schuberts Vertonungen von Wilhelm Müllers Gedichten aus dem Jahr 1827 wechseln sich mit den modernen, dichten Klängen des isländischen Komponisten Jóhann Jóhannsson ab. Dichter und Komponist
der Winterreise starben beide sehr jung und waren geplagte Seelen – Beispiele für den Begriff des Weltschmerzes, der in der Romantik grundlegend ist und auch heute noch in populären Musikrichtungen wie Gothic und Metal weiterlebt.
Der Liederzyklus für Klavier und einen Sänger beschreibt eine Person auf der Suche. In gefrorenen Bächen und dem Schatten eines Lindenbaums erkennt der Rastlose seine Seele, gespiegelt in der winterlichen Natur.
Das Trierer Ballett in nomadischem Gewand für einen Tanz zwischen Vergangenem und Zukünftigem, zwischen Romantik und Sturm – dem Drang der konstanten Bewegung folgend.
Der Liederzyklus Winterreise wird gesungen von Bariton Matthias Bein und begleitet von Ketevan Rukhadze.
Besetzung:
Ein Wanderer: Leonardo Germani
Gruppe: Francesco Aversano, Sofia Emanuela Cappelli, Vittoria Carpegna, Peng Chen, Laura Evangelisti, Leonardo Germani, Damien Nazabal, Morgan Perez, Giulia Pizzuto, Giorgio Strano, Prima Tharathep, Madhav Davide Valmiki
Fotos: Bettina Stöß
19:30 Uhr
18:00 Uhr
19:30 Uhr
19:30 Uhr