Theater Trier trauert um Franz Grundheber

Franz Grundheber 
* 27.09.1937 in Trier 
+ 27.09.2025 in Hamburg 

An seinem 88. Geburstag starb Franz Grundheber in seiner Wahlheimat Hamburg, wo er von 1966 in der bedeutenden Intendanz Rolf Liebermanns engagiert wurde und bis 1988 festes Ensemblemitglied blieb und zum Kammersänger wie Ehrenmitglied des Hauses ernannt wurde. Von Hamburg aus sang Grundheber auf den bedeutenden Bühnen der Welt wie der Staatsoper Wien, der Bayerischen Staatsoper München, der Metropolitan Opera New York, dem Royal Operahouse London, bei den Salzburger Festspielen oder der Arena di Verona. 1998 wurde er zum österreichischen Kammersänger und 2010 zum Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper ernannt.

Das Repertoire des Bassbaritons war breit gefächert: vom großen deutschen und italienischen Fach bis zum intensiven Einsatz für die Musik des 20. Jahrhundert. Er war einer der wichtigsten Interpreten der Titelrolle in Alban Bergs Wozzeck. Damit debütierte er 2007 auch als Regisseur – am Theater Trier (das Foto zeigt ihn während seiner Regiearbeit).

Am Theater Trier gastierte er auch als Scarpia in Puccinis Tosca, als Orest in Richard Strauss'Elektra sowie als Fliegender Holländer in Richard Wagner gleichnamiger Oper auf Einladung des Richard-Wagner-Verbands Trier/ Luxemburg kurz vor seinem 80. Geburtstag 2017. In einem unserer Sinfoniekonzerte interpretierte er mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Trier unter dem damaligen GMD Victor Puhl 2016 Frank Martins SechsMonologe aus Jedermann.

Das Theater Trier gedenkt einem großen Sänger.