Trio Nardini begeistert dank Städtepartnerschaft

Standing Ovations nach einem Kammerkonzert sind selten, aber möglich. Das italienische Trio Nardini hat es mit einem mitreißenden Programm und leidenschaftlich-sensiblem Spiel geschafft. Die Gäste aus Italien waren im Zuge der Städtepartnerschaft zwischen Trier und Ascoli Piceno eingeladen, ein Konzert im Römersaal der Vereinigten Hospitien zu spielen. In seinem Grußwort sprach Kulturdezernent Markus Nöhl von der Wichtigkeit des Austauschs zwischen Menschen, Städten und Kultur.

Innerhalb einer Woche spielten fünf Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier als Philharmonic Brass Ensemble auf dem Ascoli Piceno-Festival: Florian Chamot, Griseldis Lichdi, Tobias Schüler-Herzog, Juliane Bühler und Bernardo Ferreira. Im Gegenzug begeisterte das Trio Nardini in Trier mit seinem Programm. Pierfrancesco Fiordaliso (Violine), Giuliano De Angelis (Violoncello) und Alessio Falciani (Klavier) sorgten mit einem Klavier-Trio von Felix Mendelssohn-Bartholdy und den vertonten vier Jahreszeiten des argentinischen Komponisten des Tango nuevo, Astor Piazzolla für stehende Ovationen.

Nicht nur die Musikerinnen und Musiker aus dem Orchester waren im vollbesetzten Römersaal begeistert, auch Pasquita Morbach, Präsidentin der Ascoli-Piceno-Trier-Gesellschaft, die diesen Konzertaustausch unterstützt haben, sowie Rossana Sarchielli, Vize-Präsidentin des Ascoli Piceno Festivals.