Emil und die Detektive

Premiere

10.06.2023

18:00 Uhr
Theatergarten

Also Freunde, unsere Parole heißt – Emil!

Ein Musical für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien nach dem Roman von Erich Kästner

Musik von Marc Schubring
Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg

Zum ersten Mal darf der 12-jährige Emil allein nach Berlin fahren. Er hat seinen feinen Sonntagsanzug an und 140 Mark für seine Oma in Berlin dabei. Das Geld hat er mit einer Stecknadel am Anzugfutter sicher befestigt, denkt er. Seine Großmutter und seine Cousine Pony Hütchen erwarten ihn wie verabredet am Blumenstand im Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt einfach nicht. Als er während der Zugfahrt ein bisschen geschlafen hat, muss ihm jemand das Geld geklaut haben. Emil hat auch schon einen Verdacht und macht sich hinter dem vermeintlichen Dieb her.

Während die Großmutter und Pony Hütchen noch auf ihn warten und überlegen, was sie tun sollen, hat Emil sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagd quer durch die große Stadt Berlin gestürzt. Aber Emil ist nicht lange allein. Bald bekommt er Unterstützung von ‚Gustav mit der Hupe‘, dem ‚Professor‘, dem ‚kleinen Dienstag‘ und vielen anderen Berliner Jungs und Mädchen. Um den Dieb zu stellen, richten die jungen Detektive eine Telefonzentrale ein und für alle Eingeweihten gilt ab sofort die Parole ‚Emil‘. Turbulent geht ihr Abenteuer weiter und dabei wissen die jungen Detektive noch gar nicht, wen sie da eigentlich verfolgen.

Emil und die Detektive ist ein spannender und humorvoller Abenteuer- und Kriminalroman für Kinder und Erwachsene. Erlebnisse aus seiner eigenen Kindheit inspirierten Erich Kästner 1929 zu der Geschichte, die bereits mehrfach verfilmt wurde und zu einem Klassiker des Kinderkrimis geworden ist.

In Trier kommt nun eine mitreißende Musicalfassung auf die Freilichtbühne: mit toller Livemusik, unserem wunderbaren Schauspielensemble und dem fantastischen Kinder- und Jugendchor des Theaters!

Besetzung:

Emils Mutter, Passantin D1, Frau Jacob, Mitfahrerin, leichtes Mädchen, Kommissarin: Anna Pircher
Großmutter, Passantin D2, Fehlalarm, Frauenstimme, Kassiererin, Reporter R2: Heike Schmidt
Erzähler, Statue, Herr Habakuk, Portier, Bankkunde, Reporter R1: Florian Voigt
Wachtmeister Jeschke, Herr Schlüter, Passant H3, Tram-Kontrolleur, Dealer, Wachtmeister Lurje: Stephan Vanecek
Herr Grundeis: Raphael Christoph Grosch
Emil Tischbein: Finnja Amélie Lukas / Moritz Peitz*
Pony Hütchen, Passantin J1: Zarah Moyal / Lucia Folz*
Page, Schaffner Neustadt, Passant J2, Schaffner Friedrichstraße, Mitfahrer J2, Kellner, Zeitungsjunge,
Reporter 4, Cover Reporter 3
: Anne Harden / Lion Desing-Oliveira*
Gustav mit der Hupe: Charlotte Whiteley / Aiden Castillo-Hornung*
Der Professor (ggf. auch Fritz): Mona Antonic el Assadi / Jasper Folz*
Die kleine Dienstag, (ggf. auch Emil- Namensvetter): Jolie Wahl / Merle Wohner*
Mittenzwey (ggf. auch Otto): Pablo de Vasconcelos / Lennart Zeiger*
Bleuer (ggf. auch Schmittchen): Lilli Michels / Jamie Lukas*
Zerlett: Julia Palica / Yared Koeny*
Swing, Passant J3, Reporter R3: Héloïse Neuberg

Mitglieder des Kinderchors des Theaters Trier

*Mitglieder des Kinder- und Jugendchors des Theaters Trier, alternierend

Band

Reeds: N.N.
Trompete: N.N.
Posaune: N.N.
Kontrabaß: N.N.
Drums / Glockenspiel: N.N.
Keyboard: Martin Folz

DIE NÄCHSTEN TERMINE

10.06.2023

18:00 Uhr

17.06.2023

11:00 Uhr

17.06.2023

16:00 Uhr

18.06.2023

11:00 Uhr

Leitung

Musikalische Leitung
Martin Folz
Regie
Kim Langner
Bühnenbild
Dietmar Teßmann
Kostüm
Carola Vollath
Dramaturgie
Philipp Matthias Müller

Achtung: Die Vorstellung von „Nora“ am Mittwoch, den 22. März muss leider abgesagt werden.
Eine Erstatzvorstellung findet am Mittwoch, den 17. Mai statt. Wir bitte um Ihr Verständnis.