Theater- & Konzertpädagogik
Ansprechpartnerinnen
Das Kulturvermittlungsteam, bestehend aus Theaterpädagogin und Kulturvermittlerin Lisenka Sedlacek, Konzertpädagogin Carola Ehrt und Stephan Vanecek, der im Bereich Bürgertheater mitarbeitet, erreicht Jahr für Jahr unzählige Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, ein ganz junges Publikum aus Kindertagestätten und Vorschulen, aber auch Jugendliche und Erwachsene, die selbst auf der Bühne des Theaters stehen können.
Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
Lisenka Sedlacek
Theaterpädagogin für Schauspiel, Musik- und Tanztheater
lisenka.sedlacek@theater-trier.de
Konzertpädagogik
Carola Ehrt
Konzertpädagogin
carola.ehrt@theater-trier.de
Fortwährende Angebote
Speziell für Kinder und Jugendliche bieten wir Theaterführungen an, bei denen sie erleben können, wo die Künstlerinnen und Künstler geschminkt werden und sich umziehen. Wo werden die Kulissen hergestellt und bemalt? Wie ist es, selber einmal auf der großen Bühne zu stehen? Wie viele Plätze hat das „Große Haus“? All dies und vieles mehr kann man bei unserer spannenden Entdeckungsreise im Theater Trier erleben. Eine Führung bieten wir gerne bei einer Gruppe ab 10 Personen nach Absprache und Verfügbarkeit an. Sie dauert ca. eine Stunde und findet wochentags von 09:00 bis 10:00 Uhr vormittags statt. Bei dem Besuch einer unserer Vorstellungen ist sie kostenlos, ansonsten kostet sie 3 Euro pro Person.
Nach vorheriger Absprache kann es zu jedem Stück unseres Spielplans Vor- oder Nachbereitungen vor Ort in der Schule geben. Diese geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bereits vorab über Inhalt und Inszenierung informiert zu werden und darüber mit Künstlerinnen und Künstlern oder jemandem aus dem Regie-Team zu sprechen. Auch wenn es nach einem Vorstellungsbesuch Fragen gibt, kann ein Nachgespräch sehr hilfreich sein. Auch das bieten wir gerne kostenfrei an.
Zu den von uns speziell empfohlenen Produktionen für Kinder und Jugendliche unserer Spielzeit bieten wir die Möglichkeit an, „Patenklasse“ zu werden. Gemeinsam mit Ihrem Kurs, der Theater-AG oder einer Klasse besuchen Sie exklusiv ein bis zwei Proben einer Produktion, schauen hinter die Kulissen des Theaters, erleben die Darstellerinnen und Darsteller in Gesprächen hautnah und haben Anteil an dem kreativen Schaffungsprozess einer Inszenierung. Begleitet werden Sie dabei sowohl von Theaterpädagogin Nina Dudek, als auch von den Dramaturginnen und Dramaturgen unseres Hauses.
Das Format der Patenklasse hat in den vergangenen Spielzeiten eine rege Beteiligung vieler Schulen erlebt.
ANMELDUNG: lisenka.sedlacek@theater-trier.de
Konzertpädagogisches Programm
Exklusive Schulvorstellung eines Familienkonzerts
PROFESSOR FORTISSIMO UND DIE ZEITMASCHINE
Das Philharmonische Orchester der Stadt Trier präsentiert in dieser Spielzeit eine exklusive Schulvorstellung auf der großen Bühne. Grundschulkinder sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Orchester, ihrem Dirigenten und Professor Fortissimo auf musikalische Zeitreise zu gehen. In diesem Konzert kann sich das junge Publikum über eine aufregende und lustige Geschichte mit Schauspieler Giovanni Rupp und nicht zuletzt über fesselnde und abwechslungsreiche Musik freuen. Das Theater Trier stellt Lehrerinnen und Lehrern eine vielfältige Materialmappe zur Verfügung, mittels derer sie ihre Klasse auf den Theaterbesuch vorbereiten können. Die Mappe besteht aus Wissenswertem über Orchesterinstrumente, musikpraktischen Übungen, die sich direkt im Unterricht einsetzen lassen, und multimedialen Elementen in Form von Videos und Tonbeispielen, die gemeinsam in der Klasse angeschaut und angehört werden können.
WEITERE FAMILIENKONZERTE:
Let’s Barock! am 28. November 2021
Zaubersprüche – Zaubertöne am 30. Januar 2022
Professor Fortissimo und die Zeitmaschine am 19. Juni 2022
Concert Lounge
DIE OPTIMALE GELEGENHEIT, DAS KLASSENZIMMER MIT DEM KONZERTSAAL ZU TAUSCHEN!
In ungezwungener Atmosphäre stellt das Orchester gemeinsam mit ihren Dirigenten ausgewählte Meisterwerke der Sinfonik vor, lässt sich genauer auf die Finger schauen und plaudert über die kompositorischen Eigenarten des Werks. Und es gibt die Gelegenheit, unseren GMD und unseren Kapellmeister von einer anderen Seite zu erleben: als eloquente Moderatoren am Klavier, die ohne lehrerhafte Attitüde die komplexen Werke und deren Entstehung für alle Interessierten verständlich machen. Wir empfehlen das Angebot der Concert Lounge für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Die Konzerte finden jeweils um 20:00 Uhr statt.
Peter Grimes
- gemeinsamer Besuch der Hauptprobe am 30.03.2023
- Beginn der HP um 19.00 Uhr
- Treffpunkt an der Theaterpforte (gegenüber dem Astarix) um 18.45 Uhr
Eine vorherige Anmeldung zur Sichtprobe ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 28. März bei lisenka.sedlacek@theater-trier.de an. Die Sichtprobe findet nur statt, wenn sich mindestens 5 Lehrkräfte angemeldet haben. Eine Bestätigung oder Absage des Sichttermins erfolgt ca. 48 Stunden vorher.
Stück des Jugendclubs – startet am 13.12.2022 immer dienstags von 17 – 19 Uhr.
Anmeldung: Keine Anmeldung mehr möglich. Es sind leider schon alle Plätze vergeben.