Kulturvermittlung

Ansprechpartnerinnen


Als Kulturvermittlungsteam ist Theater für uns mehr aus nur der reine Theaterbesuch! Hier laden wir Sie und euch ein mitzumachen, mitzugestalten und Erlebtes gemeinsam zu reflektieren.

Auch in dieser Spielzeit haben wir ein vielseitiges Angebot für Sie und euch zusammengestellt. Über Previews für Pädagoginnen und Pädagogen, Fortbildungen und Patenklassen im Bereich „Theater und Schule“, sowie Formate wie unser Mitmach-Theater. Für alle ist etwas dabei. Unser komplettes Angebot finden Sie und ihr auch im Spielzeit-Heft JUNGES THEATER & Kulturvermittlung:

Download

Weitere Angebote wie Spielclubs und Ferienworkshops finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik MITMACHEN

Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: mitmachen@theater-trier.de

Wir freuen uns auf eine spannende, neue Spielzeit mit euch!

Das Kulturvermittlungsteam

Organisation und Kulturvermittlung
Carola Ehrt

 

Theaterpädagogik
Lisenka Sedlacek

 

Tanzpädagogik
Marco Barbieri

 

Konzertpädagogik
Lucia Pedretti

 

Fortwährende Angebote


Previews

Zu allen Stücken, die im Spielzeitheft JUNGES THEATER TRIER beschrieben werden, bieten wir Previews an. Die Previews dienen dazu, dass Sie sich als Lehrkraft ein Bild machen können, ob oder mit welcher Altersstufe Sie sich ein Stück angucken möchten. Bitte beachten Sie, dass wir für Previews nur begrenzte Plätze anbieten können und sich deswegen die Previews wirklich an Lehrkräfte richtet, die ernstgemeinte Absichten haben mit einer Schulklasse ein Stück zu besuchen. Daher können wir nur Anmeldungen von Lehrkräften akzeptieren, die in der entsprechenden Altersstufe eines Theaterstücks unterrichten. Auch können wir keine Begleitpersonen akzeptieren, die nicht im pädagogischen Kontext arbeiten. Ebenfalls können wir keine Anmeldungen von Lehrkräften, die derzeit vom Dienst freigestellt sind, zulassen. Daher erfolgt die Anmeldung für Previews bitte immer unter Angabe von: Name der Lehrkraft, Name der Schule und mit welcher Altersstufe Sie sich evtl. das Stück angucken möchten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Anmeldungen an: mitmachen@theater-trier.de

 

Unsere Spielzeit geht nun in die zweite Hälfte – und wartet mit eindrucksvollen Entdeckungen auf unsere jungen Theaterfans.
Wie gewohnt möchten wir Sie einladen, im Rahmen der geplanten PREVIEW unsere Inszenierungen vorab kennenzulernen:

 

MUTTER COURAGE (B. Brecht; Inszenierung: Christiane Gegenbauer)

MI 15.01.; Treffpunkt: 18h45; Probenbeginn: 19 Uhr

Für die Schulvorstellung am MO 12.05. gibt es noch ein paar wenige Restkarten in Klassenstärke. Ein Klasssenbesuch in einer der Abendvorstellungen ist auf jeden Fall noch denkbar.

 

Wiederaufnahme TRAFIKANT (R. Seethaler, Inszenierung: Christiane Gegenbauer)

FR 07.03.; Treffpunkt 18h45, 19 Uhr Öffnung der Generalprobe für Lehrkräfte

Wir werden das Erfolgsstück aus der letzten Spielzeit im Frühjahr 25 nochmals auf die Bühne bringen.

Die geplanten Spieltermine finden Sie auf unserer website:

https://theatertrier.reservix.de/p/reservix/group/475803

 

RICO, OSCAR UND DIE TIEFERSCHATTEN (Andreas Steinhöfel, Inszenierung: Rüdiger Pape)

FR 14.03.: Treffpunkt: 17h45; 18 Uhr Probenbeginn

 

METAMORPHOSEN (Tanzabend von Philipp Kratz/ Adi Salant/ R. Scafati)

DO 20.03.; Treffpunkt 18h45; 19 Uhr Probenbeginn

 

Bei Interesse an einer Teilnahme bitte wir um eine schriftliche Anmeldung per Mail über unsere Kontaktadresse mitmachen@theater-trier.de
Bitte nennen Sie im Betreff die Produktion, für die Sie sich interessieren.

 

mit herzlichen Grüßen

Carola Ehrt

Patenklassen

Auch in dieser Spielzeit bieten wir Paten- und Projektklassen an. Bewerben können sich alle Klassen, die Interesse am Theater haben.

ANMELDUNG: mitmachen@theater-trier.de

 

Paten- und Projektklassen sind erst wieder in der kommenden Spielzeit möglich.

 

Konzertpädagogisches Programm


Schulvorstellung für Klasse 1 - 4

 

 

Abendvorstellung für die Oberstufe

Concert Lounge
DIE OPTIMALE GELEGENHEIT, DAS KLASSENZIMMER MIT DEM KONZERTSAAL ZU TAUSCHEN!

In ungezwungener Atmosphäre stellt das Orchester gemeinsam mit ihren Dirigenten ausgewählte Meisterwerke der Sinfonik vor, lässt sich genauer auf die Finger schauen und plaudert über die kompositorischen Eigenarten des Werks. Und es gibt die Gelegenheit, unseren GMD und unseren Kapellmeister von einer anderen Seite zu erleben: als eloquente Moderatoren am Klavier, die ohne lehrerhafte Attitüde die komplexen Werke und deren Entstehung für alle Interessierten verständlich machen. Wir empfehlen das Angebot der Concert Lounge für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Die Konzerte finden jeweils um 20:00 Uhr statt.

 

Das Tribunal

Das Tribunal

von Dawn King, aus dem Englischen von Henning Bochert

Altersgruppe 13-18

Schuldig oder nicht schuldig? Dieser Frage müssen sich zwölf Jugendliche stellen. Sie befinden sich bei 50 Grad Außentemperatur in einem alten Schulgebäude, das zu einem Gerichtssaal umfunktioniert wurde. Die Klimaanlage funktioniert nur auf niedrigster Stufe, die Fenster dürfen wegen verpesteter Luft nicht geöffnet werden. Die Jugendlichen werden heute ein Tribunal bilden, um über Leben und Tod zu entscheiden, und das in nur 15 Minuten.
Die Angeklagten: drei Erwachsene aus der Generation ihrer Eltern. Die Anklage lautet: Verbrechen gegen die Umwelt, Zerstörung einer lebenswerten Welt.

Aufführungstermine 2025: Juni 2025 im Studio
Probenbeginn: 10.September 2024
Spielleitung: Lisenka Sedlacek

Die Warteliste ist bereits sehr lang. Es werden derzeit nur noch Anmeldungen für die Warteliste von männlich gelesenen Jugendlichen entgegengenommen. Anmeldung für die Warteliste bitte unter Angabe eures vollständigen Namens und eures Geburtsdatums an: lisenka.sedlacek@theater-trier.de

Download Lehrmaterial


Hier finden Sie Lehrmaterialien zu verschiedenen Stücken zum Download:
Wegen hoher Nachfrage bieten wir Zusatztermine für Der erste letzte Tag an: 27. Februar, 19:30 Uhr, 28. Februar, 19:30 Uhr, 01.März, 19:30 Uhr  Europäische Kunstakademie. Direkt zu den Tickets.