Das Tagebuch der Anne Frank
Oktober 2023
„Um halb acht schlossen auch wir die Tür hinter uns. Weg wollten wir, nur weg und sicher ankommen,
sonst nichts. Fortsetzung morgen. Deine Anne.“ – Tagebuch, 8. Juli 1942
MOBILE PRODUKTION
Während des Zweiten Weltkriegs muss sich die deutsch-jüdische Familie Frank in Amsterdam vor den Nationalsozialisten verstecken. Ihrem Tagebuch vertraut die erst 13-jährige Anne Frank während dieser Zeit ihre Gefühle und Gedanken an. Sie beschreibt aber auch ihren Alltag im Versteck und die erdrückende Angst vor der Entdeckung. Das Tagebuch endet am 1. August 1944, drei Tage später wird die Familie entdeckt. Sieben Monate später stirbt Anne im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ihr Tagebuch ist eines der wichtigsten Zeitdokumente über die Gräuel der Schoah.
Die szenische Lesung widmet sich ausgewählten Tagebucheinträgen Anne Franks, um an ihre Geschichte, ihre Wünsche und Hoffnungen zu erinnern, sie emotional erfahrbar zu machen und so in der Gegenwart fortwirken zu lassen.
Altersempfehlung: 12+
Wollen Sie, dass das Stück auch an Ihre Einrichtung kommt? Dann kontaktieren Sie bitte: mitmachen@theater-trier.de. Die möglichen Termine der Besuche sind wie folgt:
Oktober 12, 2023 10:00 November 27, 2023 10:00 November 30, 2023 10:00 Dezember 6, 2023 10:00 Dezember 8, 2023 10:00 Dezember 13, 2023 10:00 Dezember 20, 2023 10:00
Dauer der Lesung: 90 min Gruppengröße: eine Schulklasse
Preview für Lehrer:
Samstag, dem 30.10. um 11 Uhr.
Treffpunkt um 10.45 an der Theaterpforte.
Anmeldungen zur Preview bitte bis Donnerstag, 28. September 17.00 Uhr. Eine Bestätigung erfolgt spätestens am 29. September.