Neujahrskonzert – Wiener Blut

01.01.2025

15:00 Uhr
Grosses Haus

Der musikalische Start ins neue Jahr

Mit Perlen der Wiener Tanzmusik startet das Philharmonische Orchester der Stadt Trier unter dem Motto „Wiener Blut“ ins neue Jahr!  Mit Moderatorin Stephanie Theiß, Mitgliedern des Musiktheaterensembles und natürlich GMD Jochem Hochstenbach am Pult widmet sich das Konzert besonders der Familie Strauss – aber gewiss nicht nur.

200 Jahre wäre der Walzerkönig Johann Strauss jun. im kommenden Jahr 2025 geworden. So wird die gewohnt festlich-heitere Feier des neuen Jahres des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier auch zu einer kleinen Feier der Familie Strauss. Bei wallenden Walzermelodien und spritzigen Polkas gerät das Trierer Blut gehörig in Wallung: von dem titelgebenden Walzer „Wiener Blut“, über die populäre Ouvertüre zur Operette „Der Zigeunerbaron“ und die stürmische Schnellpolka „Bahn frei!“, bis zur überschäumenden „Champagnerpolka“ ist von allem und sogar noch etwas mehr mit dabei.

Moderiert wird der Abend gewohnt elegant und eloquent von Stephanie Theiß, die es sich natürlich nicht nehmen lässt, selbst einige Gesangsnummern beizusteuern – begleitet von GMD Jochem Hochstenbach am Flügel. Als Solistinnen und Solisten glänzen die Ensemblemitglieder Janja Vuletic, Yibao Chen und Karsten Schröter mit Arien von Gounod, Lortzing und Saint-Saëns oder dem aus Funk, Film und Fernsehen bekannten „Blumenduett“ von Delibes. Geboten wird ein bunter Blumen-Strauss an mitreißenden Melodien und vielseitig verführerischen Vokalstücken, mit denen das neue Jahr kaum unterhaltsamer begrüßt werden könnte.

 

Gesang: Yibao Chen, Janja Vuletic, Karsten Schröter
Gesang und Cenférence: Stephanie Theiß
Philharmonisches Orchester der Stadt Trier
Dirigent: GMD Jochem Hochstenbach

DIE NÄCHSTEN TERMINE

01.01.2025

15:00 Uhr

01.01.2025

19:00 Uhr

04.01.2025

19:30 Uhr

Wegen hoher Nachfrage bieten wir Zusatztermine für Der erste letzte Tag an: 27. Februar, 19:30 Uhr, 28. Februar, 19:30 Uhr, 01.März, 19:30 Uhr  Europäische Kunstakademie. Direkt zu den Tickets.